Schloss Alt Sammit
Das Gutshaus Alt Sammit, wie viele Herrenhäuser in Mecklenburg meist als "Schloss" bezeichnet, wurde um 1670 von der Familie von Weltzien erbaut. Der Ort findet bereits 1274 eine urkundliche Erwähnung. Zu dieser Zeit stand hier auch schon eine Burg der Familie von Weltzien, die 1638 während des Dreißigjährigen Krieges jedoch zerstört worden war. Ende des 19. Jahrhunderts verfiel das vermutlich im niederländischen Barockstil errichtete Haus. Unter dem Bauherrn Eduard Krause entstand zwischen 1880 und 1888 das neue Gutshaus – ein zweistöckiger Backsteinbau mit Mezzaningeschoss, errichtet über einem aus Feldstein gemauerten Kellergeschoss. Im Mittelgiebel wurde im späten 19. Jahrhundert eine Uhr eingefügt.