Rathaus und Rathauskeller Wismar

Baudenkmal

Das klassizistische Wismarer Rathaus entstand 1817/19 unter Einbeziehung mittelalterlicher Teile des Vorgängerbaus. Dazu gehört der Keller, in dem die Ausstellung „Wismar – Bilder einer Stadt“ über die Stadtgeschichte informiert.

Das erste Wismarer Rathaus brannte 1351 ab. Vom Nachfolgebau sind einige Beschreibungen erhalten, wonach die Schaufassade zum Markt wie in Lübeck aus schwarzen glasierten Ziegeln bestand. Im Jahr 1807 stürzte der linke Flügel dieses mittelalterlichen Rathauses ein, und die Stadt entschied sich für einen Neu nach Plänen des Schweriner Hofbaumeisters Johann Georg Barca. Es entstand das heutige Gebäude, wobei der Ostflügel aufgrund von Kriegszerstörungen nach 1945 überarbeitet wurde. Nach einem Brand 1990 wurde das Rathaus ab 1992 umfassend saniert und restauriert.

Die gotischen Keller haben die Zeiten überdauert und dienen heute als Ausstellungsräume. Auch die einstige Gerichtslaube stammt noch aus dem Mittelalter.

Links
4 Zurück