Gutshaus Manderow
In den Grundzügen geht das Gutshaus auf einen Bau der Zeit um 1800 zurück. 1910 und 1922 erfolgten Umbauten. Heutige Nutzung: privat, Veranstaltungen. Besichtigung des Hauses nach Anmeldung und bei Veranstaltungen möglich.
Gutshaus Manderow
In den Grundzügen geht das Gutshaus auf einen Bau der Zeit um 1800 zurück. 1910 und 1922 erfolgten Umbauten. Heutige Nutzung: privat, Veranstaltungen. Besichtigung des Hauses nach Anmeldung und bei Veranstaltungen möglich.
Das Gut Manderow war im Mittelalter Sommerresidenz des Bischofs von Ratzeburg. Anstelle eines Vorgängers aus dem 16. Jhdt. entstand um 1800 der klassizistische Grundbau des heutigen Hauses, ein zweigeschossiges Gebäude über 16 Fensterachsen. Die barocke doppelflügelige Tür mit einem Kranich als Wappentier darüber verweist auf frühere Besitzer.Der Enteignung 1945 und einer Nutzung u. a. als Wohnhaus folgte nach 1990 die Reprivatisierung. Seit 2018 gibt es wiederum neue Besitzer.