Burg Großenhof

Baudenkmal

Das um 1660 errichtete Herrenhaus ist weitgehend ursprünglich erhalten. Heutige Nutzung: Ferienwohnungen. Besichtigung des Hauses und des alten Wassergrabens von außen möglich.

Auf den Resten einer alten Wasserburg entstand um 1660 im Auftrag der Familie von Plessen, einem alten Mecklenburger Adelsgeschlecht, ein Herrenhaus aus Fachwerk, das bis heute weitgehend erhalten ist. Es zählt zu den ältesten Bauten dieser Art im Land und ist baugeschichtlich von sehr hohem Wert. Heute mutet es als Herrenhaus eher bescheiden an, doch war es in der Zeit unmittelbar nach dem Dreißigjährigen Krieg und in der Art der Fachwerkausführung außerordentlich repräsentativ. So sind die Ziegel in den Gefachen des Haupthauses in kunstvollen, sehr abwechslungsreichen Formationen angeordnet worden.In den Jahren der DDR diente es als Jugendherberge, nach 1990 wurde es reprivatisiert und beherbergt nun Ferienwohnungen.

Links
4 Zurück