Wohn- und Geschäftshaus Callies Grevesmühlen

Baudenkmal

Das einstige Wohn- und Geschäftshaus Callies zählt noch immer zu den schönsten Häusern in Grevesmühlen.

Zu den bedeutendsten Grevesmühlener Kaufmannsfamilien der zweiten Hälfte des 19. Jhdts. und bis 1948 zählte die Familie Callies, die ihren Firmensitz 1865 von Dassow nach Grevesmühlen verlegt hatte. Mit ihrem Sägewerk und dem Handel mit Getreide, Düngemitteln und anderen landwirtschaftlichen Produkten gehörte die Firma Callies zu den wichtigsten Arbeitgebern der Stadt.1880/82 ließ Kaufmann Friedrich Ludwig Christian Callies das Geschäftshaus in der damaligen Lübschen Straße 3 und 5 errichten. Das für Grevesmühlen einmalige Haus besticht durch seine Fassadendekoration über den Portalen und Fenstern im Stil des Neobarock, mit den Reliefbildern im Firstbereich, dem Eckgiebel mit der Inschrift „SALVE” und der Windfahne mit der Jahreszahl 1882.Dieses Gebäude nutzte die Familie Callies bis zur Enteignung 1948 als Wohnhaus und Kontor. Danach waren dort die Verwaltung des Rates des Kreises Grevesmühlen (bis 1990) bzw. des Landeskreises Grevesmühlen (bis 1993) untergebracht. Während der Gebäudeteil Nr. 5 nach 1960 durch Baumaßnahmen verunstaltet wurde, blieb die ursprüngliche Struktur des Hauses Nr. 3 mit Türen, Fenstern und der Innengestaltung fast vollständig erhalten, auch nach der 1994/95 durchgeführten kompletten Sanierung. Seitdem wird das Doppelhaus durch verschiedene Einrichtungen genutzt.

Links
4 Zurück