Dorfkirche Carlow

Kirchen & Klöster

In der Carlower Kirche treffen sich das 13. und das 19. Jhdt.: Der Chor stammt aus den Jahren um 1275 und hat einen für Mecklenburg einmaligen birnenförmigen Schlussstein. Schiff und Turm wurden 1885/89 gebaut. 

Der etwa um 1280 entstandene Vorgängerbau der heutigen Kirche musste 700 Jahre später wegen Baufälligkeit abgerissen werden. Lediglich der Chor war noch in einem akzeptablen Zustand und blieb als Zeugnis jener fernen Epoche erhalten. Er wurde aus Feld- und Backsteinen errichtet und verfügt über einen schönen, mit Blenden verzierten Abschluss. In seinem Inneren fällt im achtteiligen Kuppelgewölbe der für Mecklenburg einmalige hängende birnenförmige Schlussstein auf.

Das neugotische Kirchenschiff mit dem Querhaus und der Turm sind von 1885/89.

Bei den Ausstattungsstücken stammen eine Triumphkreuzgruppe vom beginnenden 16. Jhdt., der reich geschmückte Altaraufsatz und die Holzkanzel (beide von 1695) aus der Vorgängerkirche. Die im Jahr 2000 restaurierte Orgel wurde 1888 vom Hoforgelbaumeister Friedrich Friese gebaut. Die Turmglocke von 1774 erinnert in ihren Inschriften an ihre Vorgängerinnen seit 1264.

Links
# E ` $ y x z
4 Zurück