Die Warnemünder Woche

Kinder & Familie

Während es bei der Hanse Sail um den Spaß geht, stehen bei der Warnemünder Woche sportliche Erfolge im Vordergrund. Erstmals 1926 aufgelegt, ist sie heute die drittgrößte Segelsportveranstaltung in Deutschland.

Welt-, Europa- und Deutsche Meisterschaften, der Laser Europa Cup, Ranglisten- und Seeregatten wie Rund Bornholm – rund 2.000 Seglerinnen und Segler aus aller Welt haben die Warnemünder Woche fest in ihrem Kalender. Zählt doch das Revier vor Warnemünde zu den besten in Europa!

Die erste Warnemünder Woche fand 1926 als Mecklenburger Bäderwettfahrt statt, an der 47 Yachten teilnahmen. Nach einer Pause in den 1940er-Jahren startete die erste Nachkriegsveranstaltung 1951 und war fortan Teil der damaligen Ostseewoche bzw. der Internationalen Ostsee-Regatta. Seit 1990 firmiert das Ereignis wieder als Warnemünder Woche, ausgetragen vom Warnemünder Segel-Club e. V.

Parallel zum Wassersportereignis finden am Strand diverse Turniere im Handball, Lacrosse und Rugby statt. Hinzu kommt ein buntes (Bühnen-)Programm für die Besucher, bei dem der "Niege Ümgang" in historischen Warnemünder Trachten und das Drachenbootrennen die Publikumsmagneten sind.

4 Zurück